Eine gutes Stillunterlage ist eine große Hilfe in der Stillzeit und in der Schwangerschaft. Vor dem Kauf ist es wichtig zu entscheiden, in welchem Bereich das Kissen Dich und Dein Baby unterstützen und aus welchen Materialien es bestehen soll. Hier findest Du ausführliche Informationen, Angebote, Vergleiche, Empfehlungen, Hinweise zu uns vorliegenden Testberichten von Ökotest oder Warentest und Tipps, damit Du in der großen Auswahl das für dich am Besten geeignete Kissen finden kannst.
Merken
Merken
Merken
Merken
Du suchst noch das richtige Modell? Hier sind die gängigsten Arten:
Das lange 190 cm
Bekannt auch als Stillwurst, Stillschlange, U-Form, Bananenform oder Schwangerschaftskissen. Es gibt sie mit den verschiedensten Füllungen, z.B. EPS-Mikroperlenfüllung, Standardperlen, Dinkelfüllung, Baumwollflocken oder Polyester-Hohlfaser. Hier ist ein Modell von Theraline abgebildet.
Merken
Merken
Merken
Das amerikanische
Der Stillmond
Den Stillmond gibt es sowohl in einer kleinen Ausführung als auch in einer größeren Form. Gerade für kleine schmale Frauen eine empfehlenswerte Stillhilfe. Das Bild zeigt einen Plüschmond von Theraline. Wunderbar flauschig und angenehm für das Baby und für die Mutter.
Die C-Form
Die kleine C-Form gibt es von verschiedenen Herstellern, z.B. Theraline Wynnie, Boppy oder das Motherhood in C-Form groß und klein.
Du suchst eine Marke bzw. ein spezielles Modell? Hier findest Du:
Merken
Öko-Test – Bewertung der Füllungen und Bezüge
In der Ausgabe Mai 2011 bewertete Öko-Test verschiedene Still-und Lagerungskissen. Fokus waren die Bezüge und Füllungen. Es wurden die Verarbeitung und Inhaltsstoffe der Stillhilfen überprüft. Gerade weil die Babys beim Stillen im direkten Hautkontakt mit den Kissen stehen, kommt dieser Überprüfung auf problematische Inhaltsstoffe eine wichtige Bedeutung zu. Natürlich sollten auch keine Kleinteile aus den Stillunterlagen austreten, die das Baby verschlucken oder einatmen könnte.
Bei dieser Untersuchung gab es natürlich auch einige Kandidaten, die nicht so gut abgeschnitten haben, worauf wir auch in unseren Bewertungen eingehen werden.
(Coverabbildung © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt am Main)
Merken
Heft 5/11Stillkissen mit der Note sehr gut oder gut:
SEHR GUT:
- Flexolax von Joyfill
- Sterntaler Still- und Ruhekissen von Sterntaler
- Theraline Original-Stillkissen Komfort von Theraline
- Träumeland Stillkissen von Träumeland
GUT:
- Mudis Hirseschalen
- Speltex
Heft 5/11 Bezüge mit der Note sehr gut oder gut:
- Mudis Satin- Bezug, natur von Mudis
GUT:
- Original Theraline-Bezug Blümchen gelb von Theraline
- Julius Zöllner Disney Baby Bezug Pooh
- Candide Bezug pastelrot von Candide
- Chicco Bezug Wild Flowers von Chicco
- Corpomed Bezug Bunte Punkte von Corpomed
Die Vorteile durch die Verwendung eines Stillkissens
Während der Schwangerschaft
Mit wachsendem Bauchumfang wird es für Schwangere immer beschwerlicher einen guten Schlaf zu finden. Je nach Länge, kann dann das Schwangerschaftskissen dann in Position gelegt bzw. gedrückt werden und der Bauch findet eine weiche Unterlage. Das Schwangerschaftskissen unterstützt dabei die Liegeposition Deines Kopfes, wärmt angenehm den Rücken und unterstützt den Bauch und die Beine.
Die Stillunterlage wird in der Schwangerschaft gerne als Seitenschläferkissen genutzt. Nach der Geburt, ist es für Dich ein echter Segen. Es unterstützt Dich weiterhin für einen besseren Schlaf-Komfort und wer Probleme mit dem Rücken und dem Beckenboden hat, wird es schnell zu schätzen lernen. Die ganz langen U-förmigen Schwangerschaftskissen haben einen wunderbaren Nestcharakter. So kannst Du dich wohl und geborgen fühlen.
Für Dein Baby und das Stillen
Gerade beim ersten Baby ist es schwierig die richtige Stillposition zu finden. Die Kleinen sind sehr unterschiedlich in Ihrem Saugverhalten. Manchmal muss das Kind mehr seitlich angelegt werden, ein anderes Mal saugt das Kind mehr von vorne. Die verschiedenen Haltepositionen des Kindes während des Stillens findet Ihr z.B. bei dem Träumeland, dort haben wir ein Video hinzugefügt, das dies genauer erklärt. Das Still- und Lagerungskissen wird dabei als weiche Unterlage für Dein Baby genutzt. Es muss nur in die gewünschte Position gebracht werden und Dein Baby kann bequem an Deiner Brust trinken. Die jeweilige Anlegeposition ist von seiner Form und der Füllung abhängig. Durch die optimale Lagerung Deines Babys zur Brust werden Deine Schultern entlastet und der Oberkörper kann sich aufrichten und entspannen. Für die Mutter und das Kind ist damit die Stillzeit ruhiger und angenehmer.
Für Babys mit Flaschennahrung / Ersatznahrung
Das Still- und Lagerungskissen kann während des Fütterns als Nestchen genutzt werden – so kann das Baby bequem und umsorgt gefüttert werden. Viele Hersteller haben dafür extra ein Band zum Zusammenbinden des Kissens vorgesehen. Jedoch ist hier unerlässlich, dass Ihr das Kind nicht unbeaufsichtig auf dem Kissen liegen lassen solltet. Bitte die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten, denn die kleinen Babys haben noch kein großes Lungenvolumen. Wenn das Baby im Kissen versinkt, könnte es problematisch werden, wenn dabei Nase und Mund des Kindes blockiert werden. Deswegen nur während des Fütterns als Nestchen nutzen.
Besser ist hier hier ein Stillei. Dein Kind liegt komfortabel eingefasst auf dem Stillei und Du kannst es wunderbar füttern. Dein Baby könnte sogar auf dem Stillei sorglos schlafen, denn Dank des durchgehenden Bezugs kann es nicht einsinken. Empfehlenswert ist dabei auch, das Kissen so zu platzieren wie beim Stillen, nämlich nah am Körper der Mutter. Dein Baby bekommt dann statt der Brust die Flasche, die ganz nahe an der Brust im direkten Körperkontakt gegeben wird. So kann die wichtige Bindung von Mutter und Baby auch weiterhin gut gefördert werden. Mit einer Stillunterlage ist so auch das Geben des Fläschchens komfortabler und Dein Baby kann in Ruhe trinken.

Schon Monate vor der Geburt dient Euch das Schwangerschaftskissen als komfortables und gutes Seitenschläferkissen. Es gibt Schwangere, die es bereits ab dem 6. Monat verwenden. Das ist nicht ungewöhnlich, denn ein Still- und Lagerungskissen unterstützt Euch optimal beim Schlafen. Wenn danach das Kissen nach dem Abstillen schon längst nicht mehr zum Stillen verwendet wird, findet es seinen Platz auf der Couch oder wird umfunktioniert und mit einem speziellen Bezug zum Meditationskissen gemacht. Die Vielseitigkeit eines Schwangerschaftskissens ist enorm. Es findet auch häufig als Lagerungskissen für Senioren seine Verwendung. Das Lagerungskissen unterstützt eine bequeme stabile Seitenlage, das Hochlegen eines Arms oder auch eine komfortable Lagerung der Beine.
Merken
Welches Stillunterlage brauche ich?
Bei Deiner Recherche wirst Du sicherlich auf die verschiedensten Formen und Füllungen, mögliche Verwendungszwecke und diverse Bezüge stoßen. Wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen. Was sind die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Füllungen, wie z. B. Mikroperlen, Standard-Perlen, Schaumstofffüllung, Polyester-Hohlfasern, Baumwollflocken, Dinkelspelzen oder Raps. Wie lassen sich Bezug und Inlett reinigen? Welches Modell eignet sich am besten für unterwegs? Stell Dir einmal vor, Du trägst den Maxi-Cosi in der einen Hand, dazu die Wickeltasche mit Ersatzkleidung, Pflegeprodukten, Windeln, Trinkflasche und dann noch ein schweres (langes) Kissen. Manchmal ist es daher notwendig sich zwei Schwangerschaftskissen zuzulegen. Das eine eignet sich sehr gut für das bequeme Stillen Zuhause mit dem Zusatznutzen des Seitenschläferkissens und das andere ist klein, handlich und lässt sich sehr gut auf Reisen mitnehmen. Ach ja, und dann gibt es ja auch noch das Zwillingsstillkissen.
Aus einer großen Vielfalt an Angeboten auswählen
Die Auswahl ist sehr groß und welches Kissen das Beste für Dich ist, kannst Du nur abschätzen, wenn Du weißt, wozu und wie Du es nutzen möchtest. Beim Kauf ist es natürlich wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten abzugrenzen. Es gibt Schwangerschaftskissen, die nur für das Stillen im Sitzen geeignet sind und von vielen gerne zum Stillen des ersten Babys empfohlen werden. Dies sind insbesondere die amerikanischen Stillkissen-Modelle mit dem Vorteil, dass sie formstabil sind und nicht wegrutschen. Der Nachteil ist, dass nur im Sitzen gestillt werden kann. Bei unseren Vergleichen werden wir auf diese Punkte näher eingehen, damit Du einen besseren Einblick in die jeweiligen Vor- und Nachteile der Lagerungskissen erhältst. Natürlich werden wir auch die beliebten Marken Theraline Original, Julius Zöllner, kleine Ziege, Träumeland, Boppy, Ideenreich, Alvi, Bucko, Flexofill, Candide oder My Brest Friend vergleichen und Dir eine Empfehlung aussprechen.
Fazit
Wie Du bereits gelesen hast, ist beim Kauf einiges zu beachten. Welches jetzt das Beste für Dich ist, ist ganz und gar von Deinen Wünschen abhängig. Brauchst Du eins für einen leichten Transport (für unterwegs), für das Stillen im Sitzen, im Liegen, soll es alle Stillpositionen unterstützen, ein kleines oder langes, ein weiches oder hartes? Oder soll es das 190 cm sein? Wünscht Du Dir eher die Form einer Wurst (Schlange, Schlauch) oder eher ein Stillmond? Soll es mit natürlichem Material gefüllt sein, ist es für das erste Baby, soll es Deinen Schlaf unterstützen, während und nach der Schwangerschaft? Selbstverständlich sind auch Optik und Dessin wichtig. Dies sind viele Fragen, bei deren Beantwortung wir Dich unterstüzten können. Wir zeigen Dir auf unserer Seite auf, welche Vorteile und Nachteile es gibt und vergleichen für Dich, damit Du das für Dich am Besten geeignete finden kannst.
Navigationshilfe
Angebote und Schnäppchen
Hier zeigen wir Dir günstige Angebote und geben Tipps, auf was Du beim Kauf achten solltest.
Bewertungen
Hier stellen wir Dir die verschiedenen Hersteller, wie z. B. Original von Theraline, Julius Zöllner, Träumeland, Motherhood, Boppy, Ideenreich, Alvi, Flexofill oder My Brest Friend vor. Wir beschreiben diese ausführlich hinsichtlich Ihrer Verwendungsmöglichkeiten, Größen, der verwendeten Füllungen, Inletts und Bezüge (Baumwolle, Jersey, Plüsch, Polyester etc.) und bewerten sie ausführlich und kritisch.
Bestseller - häufig gekauft
In dieser Kategorie findest Du eine Auswahl von Angeboten der beliebtesten und am häufigsten gekauften Schwangerschaftskissen von Theraline, Julius Zöllner, Träumeland, Motherhood, Boppy, Ideenreich, Alvi, Flexofill, My Brest Friend, Candide und anderen bei Amazon.
Vergleich
Hier findest du Produkt- bzw. Modell-Vergleiche und Informationen, um das passende mit der richtigen Füllung ( z. B. Mikro-Perlen oder Dinkelspelzen im Inlett) für Dich und Dein Baby zu finden.
Ratgeber und Tipps
In unseren Praxis-Tipps werden wir für Dich ausführlich die Formen, Längen, das Füllmaterial, die Qualität und den Verwendungszweck erläutern und welche sich z. B. auch gut als Seitenschläferkissen eignen. Du findest auch viele hilfreiche Informationen zum Waschen und Pflegen, Inletts und des Bezugs. Das Nachfüllen von Mikroperlen oder Dinkelspelzen, aber auch das Wechseln der Bezüge haben wir ebenfalls sehr ausführlich beschrieben. Wir geben Dir auch hilfreiche Tipps, wenn es zu weich oder zu hart ist und was Du dagegen tun kannst. Und noch viele weitere Informationen zu Schwangerschaft und Stillzeit.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API